.

Lückenindikationen und Nationaler Aktionsplan Pflanzenschutz

Abbildung eines Marienkäfers auf einer gelben Blume Der Nationale Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) nennt die Sicherstellung ausreichender Pflanzenschutzverfahren als vordringliche Aufgabe besonders bei geringfügigen Anwendungen (sog. Lückenindikationen) und beim Vorratsschutz. Hier ist die Durchführung des integrierten Pflanzenschutzes oft nur sehr eingeschränkt möglich, da häufig nur ein oder wenige Pflanzenschutzverfahren zur Lösung von Pflanzenschutzproblemen zur Verfügung stehen. Möglichkeiten zur Auswahl des für die Situation geeigneten Pflanzenschutzverfahrens sind dann nicht gegeben.

Im NAP wird in Bezug auf geringfügige Anwendungen deshalb als Ziel „die Verbesserung der Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln, insbesondere für Anwendungen von geringfügigem Umfang, für den Vorratsschutz und für geeignete Resistenzstrategien“ formuliert. Bis zum Jahr 2023 sollen in 80 % aller relevanten Anwendungsgebiete mindestens drei Wirkstoffgruppen zur Verfügung stehen.

In Zusammenarbeit mit den Pflanzenschutzdiensten der Länder und den Verbänden wurde für Deutschland eine Liste der vordringlichsten Pflanzenschutzprobleme in kleinen Kulturen (Needs Liste) ohne, oder ohne ausreichend vorhandene Lösungen, erstellt. Diese umfasst einerseits die im Aktionsplan Pflanzenschutz im Obst- und Gemüsebau genannten bedeutenden Schadorganismen mit aktueller Relevanz hinsichtlich bestehender Bekämpfungslücken und wurde andererseits ergänzt durch Indikationen aus dem Bereichen Zierpflanzenbau und Hopfen. Aktuell sind hier 53 Indikationen (Kombinationen aus 23 Kulturen und 22 Schadorganismen) aufgeführt.

In Intervallen von ca. drei Jahren soll der Erfüllungsstand der Vorgaben des Nationalen Aktionsplans in Bezug auf geringfügige Anwendungen anhand dieser Needs-Liste überprüft werden.

Liste der relevanten Anwendungsgebiete für die Analyse des Ist-Standes der Erfüllung der Vorgaben im NAP

Im Jahr 2018 ist zur Analyse der Ausgangssituation zur Ermittlung des Ist-Standes der Erfüllung der Vorgaben im NAP eine Publikation erschienen. Diese kann hier heruntergeladen werde:

Journal für Kulturpflanzen, 70 (7). S. 218–225, 2018, ISSN 1867-0911

Eine Zusammenfassung der Ergebnisse zeigt nachfolgende Tabelle:

Gegenüberstellung der nach NAP erfüllten Zielvorgaben für den Bereich Lückenindikationen und des Anteils relevanter Anwendungsgebiete, die nach Bewertung durch die UAG als tatsächlich geschlossene Lücken eingeschätzt werden.

Unterarbeitsgruppe
Lückenindikation
(UAG)
Anteil rAWG
mit WSK ≥ 3
entsprechend
Vorgabe im NAP
Anzahl rAWG
mit Lücke
geschlossen
Anzahl rAWG
mit Lücke
nicht geschlossen
Anteil rAWG
mit Lücke
geschlossen
Ackerbau66,7 %1146,7 %
Forst20,0 %1195,0 %
Gemüsebau73,3 %2286,7 %
Frische Kräuter76,7 %1293,3 %
Hopfenbau20,0 %41126,7 %
Obstbau19,4 %3338,3 %
Weinbau0,0 %0280,0 %
Zierpflanzenbau40,0 %1195,3 %

Legende:
NAP: Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (S. 36)
rAWG: relevantes Anwendungsgebiet entsprechend der Vorgabe im NAP
ZU: Zugelassene Pflanzenschutzmittel in den rAWG
WSK: Wirkstoffklasse entsprechend Klassifizierung in der Pesticide Property Database